Hilfen im Alltag
Wir fördern mit unseren Leistungen den Erhalt Ihrer Lebensqualität und geben Ihnen die Sicherheit, die Sie für eine eigenständige und sorglose Lebensführung benötigen. Wir unterstützen Sie bei dem Wunsch, so lange wie möglich selbständig zuhause wohnen zu können und helfen Ihnen, wenn gesundheitliche Probleme auftreten.

Gut betreut zuhause
Wir fördern mit unseren Leistungen den Erhalt Ihrer Lebensqualität und geben Ihnen die Sicherheit, die Sie für eine eigenständige und sorglose Lebensführung benötigen.
Wir unterstützen Sie bei dem Wunsch, so lange wie möglich selbständig zuhause wohnen zu können und helfen Ihnen, wenn gesundheitliche Probleme auftreten.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen bei Bedarf gerne weitere Leistungen an, die Sie individuell mit uns vereinbaren können.
Bauen Sie auf ein verläßliches Versorgungsnetz mit individueller Hilfe ganz nach Ihrem Bedarf.
Wir unterstützen Sie bei dem Wunsch, so lange wie möglich selbständig zuhause wohnen zu können und helfen Ihnen, wenn gesundheitliche Probleme auftreten.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen bei Bedarf gerne weitere Leistungen an, die Sie individuell mit uns vereinbaren können.
Bauen Sie auf ein verläßliches Versorgungsnetz mit individueller Hilfe ganz nach Ihrem Bedarf.
Nachbarschaftshilfe
In der Nachbarschaftshilfe unterstützen Helferinnen und Helfer Menschen in ihrem Alltag zu Hause.
Dies sind:
Dies sind:
- alte Menschen
- Pflegebedürftige
- Demenzkranke
- kranke Menschen
- pflegende Angehörige
- Menschen mit Behinderung
- Familien mit Kindern
Die Unterstützung kann im Einzelnen so aussehen:
- Begleitung zum Arzt
- Begleitung bei Spaziergängen oder zu Veranstaltungen
- Einkaufen
- Mahlzeiten zubereiten
- Wäschepflege
- Wohnung reinigen
- Beschäftigung mit an Demenz erkrankten Menschen
- Unterstützung bei Abwesenheit der Angehörigen
- Betreuung von Kindern
- Entlastung von Familien mit einem behinderten Kind
Die Nachbarschaftshilfe - konkret, an einem Beispiel:
Frau A., Ende 70, dement, lebt mit ihrem Mann, Mitte 80, im eigenen Haushalt.:
- Zwei Helferinnen sind mehrmals pro Woche im Einsatz
- Spaziergänge
- Vorlesen
- Besuch des Singkreises
- Besuche am Grab des Verstorbenen Sohnes
- Einkehr im Café
Die Nachbarschaftshilfe sichert Frau A. die Möglichkeit, trotz Demenz am sozialen Leben an ihrem Wohnort teilzuhaben.
„Einige Hilfesuchende berichten regelmäßig, wie sehr sie den guten Geist spüren, der mit den Nachbarschaftshelfer*innen ins Haus kommt. Sie fühlen sich sicher und aufgehoben durch deren Unterstützung.” Aussage einer EinsatzleitungUnsere Leistungen umfassen
- Erstberatung in der häuslichen Umgebung durch eine Pflegefachkraft
- Monatlicher Kontakt über Telefon durch eine Pflegefachkraft
- Vierteljährlicher Hausbesuch durch eine Fachkraft
- 24-Stunden-Telefonbereitschaft einer Pflegefachkraft
- Information und Beratung der Angehörigen
- Zusammenarbeit mit Ärzten, Notdiensten usw.
- Verbindliche Bereithaltung von Diensten im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich
- Organisation notwendiger Dienste bei Erkrankung und Klinikaufenthalt
- Hausschlüsselverwaltung
- Vermittlung von Essen auf Rädern
- Fahrdienste und Begleitungen z.B. zum Arzt oder Facharzt
- Vermittlung sonstiger Dienstleistungen (Fusspflege, Frisör usw.)
- Vermittlung von Hilfen im Haushalt, Haus und Garten
Hausnotrufanlage
Mit Sicherheit mehr Lebensqualität: Sicherheit ist für jeden Menschen wichtig und mancher braucht in besonderen Lebenssituationen ein größeres Maß an Unterstützung. Da ist es ein beruhigendes Gefühl jederzeit Hilfe holen zu können. Unser Hausnotrufsystem, das wir mit unserem zuverlässigen Partner „Vitakt“ anbieten, ist ein anerkanntes Pflegehilfsmittel. Die Kosten werden bei erfolgter Einstufung von der Pflegekasse übernommen:
Service und Montage kostenfrei
Miete und Service mtl. 23,- €
Service und Montage kostenfrei
Miete und Service mtl. 23,- €
Vermittlung von Essensdiensten
In Zusammenarbeit mit örtlichen Anbietern vermitteln wir Ihnen gerne ein warmes Mittagessen.
Gerne bringen wir Sie auch zum offenen Mittagstisch in eine unserer ortsansässigen stationären Einrichtungen.
Gerne bringen wir Sie auch zum offenen Mittagstisch in eine unserer ortsansässigen stationären Einrichtungen.
Hauswirtschafliche Versorgung
- Hilfe im Haushalt (waschen, bügeln, putzen, etc.)
- Einkaufen
- Essenszubereitung
- weitere Zusatzleistungen nach Absprache
Schulung in der Häuslichkeit
Profitieren Sie von unserem Fachwissen und der Erfahrung unserer Mitarbeiter.
Wir geben Ihnen praktische Tipps und schulen Sie am Bett Ihres Kranken.
Auf Vorabgenehmigung übernehmen die Pflegekassen anfallende Kosten. Voraussetzung hierfür ist die Einstufung in der Pflegeversicherung.
Haben Sie Interesse, so vereinbaren Sie mit uns einen Termin für eine Pflegeschulung bei Ihnen zuhause. Sie erhalten von uns jederzeit Informationen und Tipps.
Wir geben Ihnen praktische Tipps und schulen Sie am Bett Ihres Kranken.
Auf Vorabgenehmigung übernehmen die Pflegekassen anfallende Kosten. Voraussetzung hierfür ist die Einstufung in der Pflegeversicherung.
Haben Sie Interesse, so vereinbaren Sie mit uns einen Termin für eine Pflegeschulung bei Ihnen zuhause. Sie erhalten von uns jederzeit Informationen und Tipps.
Krankenpflegekurse
Pflegebedürftig zu sein, bedeutet auf die Hilfe und Unterstützung durch die Familie oder anderer Personen angewiesen zu sein. Um pflegende Angehörige in Ihrer Arbeit zu unterstützen, bieten wir Kurse in häuslicher Pflege an.
In unseren Kursen werden Grundkenntnisse für die häusliche Pflege vermittelt, angefangen von der Körperpflege bis hin zur Prävention von Folgeerkrankungen. Neben der Vermittlung von Pflegetechniken und Verhaltensweisen im Sinne der eigenen Gesundheitsfürsorge werden auch Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten für die Pflegepersonen aufgezeigt.
Die jeweils aktuellen Termine entnehmen Sie der Presse oder erfragen Sie direkt bei uns.
In unseren Kursen werden Grundkenntnisse für die häusliche Pflege vermittelt, angefangen von der Körperpflege bis hin zur Prävention von Folgeerkrankungen. Neben der Vermittlung von Pflegetechniken und Verhaltensweisen im Sinne der eigenen Gesundheitsfürsorge werden auch Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten für die Pflegepersonen aufgezeigt.
Die jeweils aktuellen Termine entnehmen Sie der Presse oder erfragen Sie direkt bei uns.
Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige übernehmen vielfältige Aufgaben und viel Verantwortung. Überwiegend Frauen leisten in der Betreuung von kranken und alten Menschen Schwerstarbeit. Sie sind meist gezwungen, ihr Leben der Pflegeaufgabe unterzuordnen. Ihre Lebenssituation ist gekennzeichnet von körperlicher und psychischer Anstrengung, Überlastung, zunehmender Isolation und Zurückgezogenheit, und das oft über Jahre hinweg.
Als Angebot zur Entlastung pflegender Angehöriger bieten wir in regelmäßigen Abständen Gesprächskreise bei uns im Hause an. Die jeweils aktuellen Termine entnehmen Sie der Presse oder erfragen Sie direkt bei uns.
Als Angebot zur Entlastung pflegender Angehöriger bieten wir in regelmäßigen Abständen Gesprächskreise bei uns im Hause an. Die jeweils aktuellen Termine entnehmen Sie der Presse oder erfragen Sie direkt bei uns.